06. Februar 2023
In den kommenden Wochen führt der NABU eine Mitgliederwerbung in Gifhorn durch. Bei den Werbern und Werberinnen handelt es sich um junge Menschen, die von Haus zu Haus gehen und Interessierten den NABU Kreisverband Gifhorn und den NABU Samtgemeinde Meinersen vorstellen. Das Werbeteam ist an NABU-Dienstkleidung zu erkennen und kann sich ausweisen. Da es sich um eine reine Mitgliederwerbung handelt, dürfen keine Spenden und kein Bargeld angenommen werden. Sollte es zu Fragen oder Unsicherheiten...

12. Januar 2023
Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ war von wenig winterlichem und dafür umso nasserem Wetter begleitet. Das nasskühle Wetter hat sich nicht nur auf die Zahl der gesichteten Vögel, sondern auch auf die Teilnehmendenzahlen ausgewirkt. In Südost-Niedersachsen haben bisher knapp 700 Menschen fast 17.000 Vögel gemeldet. Erfahrungsgemäß schicken viele Menschen ihre Sichtungen aber erst einige Tage nach der Aktion,...

06. Dezember 2022
Anlässlich der „Black Week“, des „Black Friday“ und des „Cyber Monday“, die vom 21. bis 28. November stattgefunden haben, ruft der NABU Südost-Niedersachsen zum bewussten und nachhaltigen Konsum auf. In den letzten zwei Jahren wurden aufgrund der Pandemie vor allem im Online-Handel neue Verkaufsrekorde erzielt. Der Konsumrausch hat jedoch auch seine Schattenseiten und verschärft die ohnehin bestehenden Probleme: Zum einen entstehen Unmengen an Verpackungsmüll, darunter Kartons,...

30. November 2022
Sehr zufrieden zeigten sich Heiko Weber, neuer 1. Vorsitzender des NABU Schöppenstedt, und Josefine Beims, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen, am Dienstag, 29. November, angesichts des großen Zuspruchs zum ersten Abend, der zur Umstrukturierung der bestehenden NABU-Gruppe in der Samtgemeinde Schöppenstedt führen soll: Zahlreiche Interessierte waren ins Gasthaus ‚Zum Zoll‘ gekommen, um sich über die Zukunft der Gruppe zu informieren. Abgerundet wurde der...

Drei goldene Regeln zur Winterfütterung
08. November 2022
Viele Menschen möchten den Gefiederten über den Winter Nahrung anbieten. Beim Füttern von Wildvögeln im Winter sollten aber einige Ratschläge beherzigt werden um den Tieren nicht zu schaden. Die Frage, ob Vögel im Winter überhaupt gefüttert werden dürfen, beantwortet der NABU mit einem klaren Ja: An der Futterstelle können verschiedene Arten beobachtet werden – das macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch Artenkenntnis. Gleichzeitig sollte klar sein, dass die Vogelfütterung...

19. Oktober 2022
Nachdem wir im Jahr 2021 keine Jahreshauptversammlung stattfinden lassen konnten, werden wir in diesem Jahr die Versammlung für die Jahre 2020 und 2021 nacheinander abhalten. Wir planen den offiziellen Teil sehr kurz zu gestalten und laden Sie im Anschluss herzlich zum Vortrag „Heimische Gartenvögel – was kann ich für sie tun?“ mit Rüdiger Wohlers vom NABU Landesverband Niedersachsen ein. Darin werden die Gefiederten von A wie Amsel bis Z wie Zaunkönig vorstellen, auf ihre...

24. Juni 2022
Derzeit wird die Wanderausstellung zum Projekt "Falteroase Heerter See" in der Regionalgeschäftsstelle ausgestellt. Die Ausstellung besteht aus sechs Roll-Ups mit Infos zum Projekt, Vorstellung von nachgewiesenen Schmetterlingsarten und Tipps für eine schmetterlingsfreundliche Landschaftspflege. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Regionalgeschäftsstelle und auf Anfrage besichtigt werden. Die Wanderausstellung steht ab sofort zum Ausleihen zur Verfügung! Informationen und Terminabsprachen...

21. Juni 2022
Nicht nur uns Menschen macht die aktuelle Hitzeperiode zu schaffen. Auch viele Tiere leiden unter den enormen Temperaturen. Ihr Umgang damit unterscheidet sich zum Teil kaum von uns Menschen: Ausruhen im Schatten, viel trinken und ein kühles Bad nehmen sind nur einige der Strategien, die auch Tiere anwenden, um sich abzukühlen. Manche Arten nutzen zum Ableiten der Hitze aber auch ganz besondere Tricks.

05. Mai 2022
Der Weltspieltag am 28. Mai steht unter dem Motto "Wir brauchen Spiel und Bewegung - draußen und gemeinsam". Dafür stellt die NABU-Regionalgeschäftsstelle für alle interessierten Kinder und Jugendlichen in der Region den Gartenkrimi "Leas erster Fall" zur Verfügung. Die Rätsel können einzeln oder in der Gruppe gelöst werden. Wer mitmachen möchte, kann sich die kostenlosen Materialien von unserer Homepage herunterladen oder nach Absprache in der NABU-Regionalgeschäftsstelle...

29. April 2022
Am 28. April fand der Zukunftstag zur beruflichen Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler der 5. – 9. Klassen an allgemeinbildenden Schulen wieder in Präsenz statt. Die NABU Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen in Salzgitter-Lebenstedt hat zum ersten Mal an der Aktion teilgenommen. In diesem Rahmen hatten gleich zwei Schülerinnen die Möglichkeit die Arbeit beim Naturschutzbund genauer kennenzulernen. Die 10-jährige Marlene aus dem Landkreis Peine hatte in ihrer...

Mehr anzeigen