Jedes Jahr wandern Amphibien im Frühjahr zu ihren Laichgewässern. Je nach Witterung beginnt die Zeit der Amphibienwanderung zwischen Februar und März und dauert etwa drei Monate. Dabei müssen die
Tiere zum Teil viel befahrene Straßen überqueren. Damit die Laichgewässer sicher erreicht werden können werden während dieser Zeit viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen benötigt, die sich am
Auf- und Abbau der Fangzäune und Sammeln der Amphibien beteiligen.
Amphibien werden meistens in den frühen Morgen- und späten Abendstunden an den Fangzäunen aufgelesen.
Viele NABU-Gruppen in der Region Südost-Niedersachsen haben Arbeitsgruppen für den Amphibienschutz und freuen sich über helfende Hände. Wenn Sie sich für die Mithilfe interessieren, wenden Sie
sich entweder an uns oder direkt an Ihre örtliche NABU-Gruppe.
Für weitere Informationen zu Amphibien empfehlen wir Ihnen die ausführliche NABU-Broschüre "Frösche, Kröten und Molche - Leben im Wasser und an Land". Die Broschüre ist in der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen erhältlich.